Projekt Synesius
c/o Karin Koch Wick
Rebweg 5
5620 Bremgarten
079 364 75 25
E-Mail

Verein

Philosophie von Projekt Synesius

In unseren Statuten steht als Zweck des Vereins «die ideelle, finanzielle und materielle Unterstützung der Prävention von Krankheiten durch vorbeugende Massnahmen wie Hygieneinstruktion, Vermittlung von Erkenntnissen der Ernährungslehre und medizinischer Kontrolluntersuchungen».

War am Anfang die Idee Augenleiden zu heilen, trat immer mehr die Überzeugung zu Tage, Leiden nicht nur zu therapieren, sondern sie so gut wie möglich zu verhindern. Nur eine Beeinträchtigung herauszupicken ist realitätsfern und auch ein unethisches Verhalten, hängen doch viele Krankheiten mit schulischen Defiziten, mit mangelnder Hygiene und fehlenden Ressourcen an finanziellen Möglichkeiten und ausgebildeten Vermittlern zusammen. Projekt Synesius möchte also Basisarbeit leisten, damit die Betroffenen Möglichkeiten erhalten, ihr Schicksal einmal selber bestimmen zu können. Projekt Synesius versteht sich als Vermittler zwischen Benachteiligten, sei es hier in der Schweiz oder in der Ferne. Unter Entwicklungszusammenarbeit verstehen wir den Versuch, unser Vis-à-vis teilnehmen zu lassen an unseren Kenntnissen. Unsere Erfolgszahlen sind die eines Gleichgewichtes zwischen gleichgestellten Empfängern und Gebern. Erst Augenhöhe erlaubt ein gegenseitiges Partizipieren, bewirkt Vorteile und Solidarität auf beiden Seiten.

Vorstand

Präsidentin

Karin Koch Wick

 

Vizepräsident

Andreas Koch

 

Quästorin
Ruth Meier, Treuhand

Beisitzerin, Beisitzer

Christiane Dürst-Bauen

Hanspeter Ernst

Vanik Kaufmann-Jinoian

Korrespondierende Mitglieder
Heinz Koch

Isidor Peterhans, OFMCap,

Revisoren
Mirjam Zedi
Markus Köferli

Statuten 2019

Die Statuten 2019 finden Sie hier als PDF zum Download.